Archive for the ‘foodwriter liest…’ Category

Nachschlag Berlin: So is(s)t die Hauptstadt

Dienstag, Juni 19th, 2012

Foto: www.vergangenheitsverlag.de

Wer Berlin aus dem kulinarischen Blickwinkel betrachtet, dem kommt wahrscheinlich zunächst die Currywurst  in den Sinn. Etwas weiter gedacht stößt  man auf  “Molle” und “Bulette” . Diese und all die anderen berlintypischen Gerichte sind Teil einer Esskultur, die sich schlussendlich auch in den Alltagsgewohnheiten der Hauptstädter widerspiegeln. In seinem Buch Nachschlag Berlin beschäftigt sich Autor Johannes J. Arens mit dem Essverhalten der Berliner und beleuchtet dabei nicht nur die geschichtlichen Hintergründe und Entstehungsmythen von Döner, Eisbein und Co sondern auch die Einstellung der Einheimischen zu “ihren” Speisen. (mehr …)

Kalorien im Griff: Die wichtigsten Nährwerte im Überblick

Montag, Dezember 5th, 2011

Foto: Gräfe und Unzer Verlag GmbH - www.gu.de

Ich persönlich würde ein griffiges Buch, das man zu den (mindestens) 100 anderen ins häusliche Bücherregal stellen kann, einem spacigen E-Reader mit 1 Millionen virtueller Schriftstücke immer vorziehen. Entsprechend möchte ich Euch heute eine Alternative zu all den Kalorien- und E-Nummern-Apps vorstellen, die es inzwischen zu Hauf für Handys und Computer gibt: Kalorien im Griff von Prof. Dr. Ibrahim Elmadfa, Professor am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien und Dr. Alexa Leonie Meyer, Ernährungswissenschaftlerin. Dieses 312 Seiten starke Buch beinhaltet über 3000 Lebensmittel – Fertiggerichte, Grundnahrungsmittel wie Gemüse, Käse oder Brot aber auch Markenprodukte aus dem Supermarkt oder Speisen aus dem Restaurant. Dank des praktischen seitlichen Registers, das sich nach Lebensmittelgruppen aufteilt, hat man schnell das Gesuchte gefunden. Mit Hilfe der Tabellenform und der Kalorienangabe pro 100 Gramm lassen sich die einzelnen Produkte in den  Kategorien gut miteinander vergleichen. So findet man unter den verschiedenen Joghurtsorten zum Beispiel schnell den kalorienärmsten. Besonders gut gefällt mir auch, dass sich alle Werte (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Ballaststoffe etc.) auf eine Portion beziehen. Zeitraubendes Umrechnen bleibt einem dadurch erspart. Für alle die Orientierung in Bezug auf gesunde Ernährung suchen und kein Smartphone besitzen wollen also genau das Richtige ;-)

Kalorien im Griff wird am 12. Dezember 2011 im Gräfe und Unzer Verlag erscheinen und kostet 12,99 Euro.

Teller statt Tonne: Kleiner Ratgeber mit großer Wirkung

Mittwoch, Oktober 19th, 2011

Foto: Books on Demand www.bod.de

Rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Was für eine Verschwendung! Und wie kann man dem entgegen wirken? Nein, nicht etwa mit der Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums, so wie es gestern im Bundestag diskutiert wurde. Vielmehr sollten sich allzu flinke Entsorger überlegen ob die matschige Tomate oder die braune Banane denn wirklich schon reif für die Tonne sind. (mehr …)

Abgelaufen und weggeworfen: Über die Verschwendung von Lebensmitteln

Donnerstag, Februar 3rd, 2011

Foto: Artemis & Winkler Verlag

Es ist schon erschreckend, was man am Tag so für Müll produziert! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass bei mir heute ein halbes Brot dran glauben musste und verschimmelt im Mülleimer landete. So passiert es häufig: Man kauft viel zuviel ein und wirft dann wieder die Hälfte weg. In Deutschland landen jährlich über 20 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall! Doch das Problem liegt nicht nur beim Endverbraucher. Bereits auf dem Weg vom Produzenten zum Konsumenten werden über 50 Prozent noch essbarer Lebensmittel entsorgt. Warum es zu dieser enormen Verschwendung kommt und welche Folgen sich für die Umwelt und das soziale Leben daraus ergeben, erörtert Tristram Stuart in seinem neuen Werk “Für die Tonne. Wie wir unsere Lebensmittel verschwenden”. Lange hat sich der britische Umweltaktivist und Journalist von dem ernährt, was Restaurants und Supermärkte als Abfall entsorgen. Dabei stellte er fest, dass Mülltonnen ein Festessen spenden können und kam so auf die Idee zu dem Buch. Auf über 380 Seiten nimmt uns Stuart mit auf eine Reise durch die weltweite Abfallerzeugung. Er kritisiert Supermärkte, Großhändler, Gastronomen, Bauern, Lebensmittelproduzenten, Politiker und schließlich auch die Verbraucher. Neben der Darstellung der Missstände zeigt der Autor auch Lösungsvorschläge dafür, wie sich die Abfallmenge drastisch verringern ließe.

“Für die Tonne. Wie wir unsere Lebensmittel verschwenden” ist am 17. Januar 2011 im Artemis & Winkler Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro. Mehr über Tristram Stuart erfahrt Ihr auf seiner Homepage.

Jamie Oliver im Zeitschriftenformat

Montag, Januar 24th, 2011

Foto: Gruner + Jahr

Für all jene, denen es zu lange dauert bis das nächste Rezeptbuch vom Starkoch Jamie Oliver veröffentlicht wird, gibt es gute Nachrichten.  Der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr bringt das bisher nur in England erschienene Magazin JAMIE ab 10. März nach Deutschland. Aufhänger der ersten Ausgabe ist das Thema “Italienische Küche”. Zudem erhält der Leser jahreszeitliche Koch- und Küchenideen, Informationen zu Restaurants und natürlich jede Menge Rezepte und persönliche Tipps von Jamie Oliver. Gewürzt wird das ganze mit einer Prise britischem Humor. Sechs mal im Jahr soll JAMIE künftig für 4,90 Euro pro Ausgabe erscheinen. Ein recht stolzer Preis, wie ich finde. Zumal die Kritiken zum letzten Jamie-Oliver-Buch “Jamies 30 Minuten Menüs”  eher bescheiden ausfielen. Wie das Blog Neue/Ess/Klasse berichtete, seien die Rezepte schlecht aus dem Englischen übersetzt und außerdem gespickt mit überflüssigen Informationen, wie beispielsweise der Aufforderung sich nach dem Vermengen der Zutaten die Hände zu waschen. Klar! Mit Teig an den Fingern lässt es sich nunmal schlecht weiter arbeiten. ;-) Probelesen werde ich die Zeitschrift dennoch – in der Hoffnung vom Gegenteil überzeugt zu werden.

Lesefutter: Die neue EatSmarter ist da!

Mittwoch, Januar 5th, 2011

Ab sofort gibt es die zweite Ausgabe der Food-Zeitschrift “EatSmarter” am Kiosk – etwas früher als erwartet, denn angekündigt war sie erst für Februar. Grund genug heute das Haus zu verlassen und mich auf den Weg zum Zeitschriftenhändler meines Vertrauens zu machen. :-) Mit 2,50 Euro ist diese Ausgabe nun etwas teurer als die erste, welche mit einem Spottpreis von 1 Euro leicht zum Kauf verführte. Das Exemplar, das ich dieses mal in den Händen halte, ist allerdings auch um 30 Seiten dicker und wieder voll gestopft mit interessanten Artikeln zum Thema Ernährung, Lifestyle und Kochen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Die Wahrheit über Schokolade

Interview mit Jamie Oliver

Die besten Lebensmittel gegen Erkältung

… und 66 hochwertig illustrierte Rezepte

Ab Januar wird anständig gegessen!

Montag, Dezember 6th, 2010

Foto: Verlag Galiani Berlin

Am heutigen Sonntag stelle ich Euch ein Buch vor, das erst im Januar nächsten Jahres erscheinen wird. Da das aber nicht mehr so lange hin ist und ich mich schon sehr auf dieses Schriftstück freue, hier also ein kleiner Vorgeschmack auf  Anständig essen von Karen Duve. Die in Hamburg geborene Schriftstellerin probiert sich in ihrem neusten Werk an einem Selbstversuch. Angestachelt durch ihre Mitbewohnerin, die den Spitznamen Jiminy Grille* trägt, testet sie jeweils zwei Monate am Stück unterschiedliche Ernährungsweisen. Von biologisch über vegetarisch, hin zu vegan und schließlich sogar frutarisch, sprich nur das, was die Pflanze freiwillig spendet, geht das kulinarische Experiment. Anständig essen ist nicht nur ein Erfahrungsbericht sondern auch die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Weltanschauungen, die hinter den jeweiligen Ernährungsarten stehen. Im Buch geht es um Fragen wie: Ist es moralisch überhaupt vertretbar Tiere zu essen? Wo beginnt die menschliche Empathie gegenüber anderen Lebewesen? Und wenn man keine Tiere isst, warum dann Pflanzen? Anständig essen verspricht viel trockenen Humor und die Konfrontation mit dem eigenen Gewissen beim Essen. Wer also noch keine guten Vorsätze für´s nächste Jahr getroffen hat, wird diese mit Sicherheit in diesem Buch finden.

Anständig essen von Karen Duve wird am 03. Januar 2011 im Verlag Galiani Berlin erscheinen.

*Jiminy Grille ist bekannt aus den Comic-Verfilmungen von Pinoccio, in denen er das Gewissen das langnasigen Holzgesellen spielt.

Jeden Trend mitkochen oder “Die besten Rezepte für den gesellschaftlichen Wandel”

Sonntag, November 28th, 2010

Foto: Zukunftsinstitut GmbH

Zugegeben, das Cover der heutigen Buchpräsentation ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn nicht gar abschreckend. Wer, so wie ich gestern Abend SAW 3D gesehen hat, weiß wovon ich rede. ;-) Das was sich hinter der Furcht einflößenden Maske des “Megatrend Kochbuch” verbirgt,  ist aber durchaus empfehlenswert. Denn hierbei handelt es sich um ein Rezeptbuch, das es in der Form noch nicht gab. Auf 119 Seiten beschäftigen sich die Trend- und Zukunftsforscher Christiane Friedemann, Matthias Horx und Andreas Steinle mit dem gesellschaftlichen Wandel und  analysieren, wie die aktuellen Megatrends das Essverhalten beeinflussen. Es geht unter anderem um Neo-Ökologie und Individualisierung, um steigende Mobilität und um sogenanntes Female Shift (Frauen als Führungspersönlichkeiten). Zu jedem Trend gibt es passende, alltagstaugliche und genussorientierte Rezeptvorschläge, die in Zusammenarbeit mit The Food Professionals Köhnen AG entwickelt wurden. In dem Sinne, ein Koch- und Lesebuch zugleich, das viele neue Informationen bietet.

Das “Megatrend Kochbuch” ist im Verlag Zukunftsinstitut erschienen und kostet 29,90 Euro.

Germany EatSmarter oder “Deutschland isst gesünder”

Sonntag, November 21st, 2010

Foto: EAT SMARTER GmbH & Co. KG

Es ist schon ein Weilchen her, da sprang  mir die neue Zeitschrift “EatSmarter” ins Auge, als ich gelangweilt an der Kasse eines Supermarktes in der Schlange stand. Und ich muss sagen, sie wäre mir auch gar nicht aufgefallen, wenn ich nicht zuvor schon einmal die gleichnamige Internetseite besucht hätte. Beim ersten Blick denkt man nämlich höchstens “Wieder ´ne neue Kochzeitschrift… gäähn”. Aber “EatSmarter” ist etwas mehr als nur eine illustrierte Rezeptsammlung. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um eine Zeitschrift, die auf einer Website beruht. Diese existiert seit Januar 2010 und kann bereits beachtliche 8 Millionen Klicks im Monat verbuchen. Um eatsmarter.de noch bekannter zu machen, erschien im September also die dazugehörige Zeitschrift für nur 1 Euro, die prompt noch in meinem Einkaufswagen landete.  Die Investition hat sich gelohnt. (mehr …)

Das kulinarische Geschichtsbuch oder “Wie unser Essen die Welt veränderte”

Sonntag, November 14th, 2010

Foto: Patmos Verlagsgruppe

In der heutigen Sonntagslesung präsentiere ich das Buch “Der Mensch ist, was er isst”, geschrieben vom britischen Journalisten und Autor Tom Standage. Der Titel des Buches ist gleichzeitig ein Sprichwort, das ja häufig im Zusammenhang mit dem körperlichen Wohlbefinden und der dazugehörigen Ernährungsweise genannt wird. Laut Untertitel geht es hier jedoch darum, “Wie unser Essen die Welt veränderte”. Es handelt sich also vielmehr um ein kulinarisches Geschichtsbuch. (mehr …)