E 620 – Fünfter Geschmackssinn und umstrittener Zusatzstoff

by Stefanie Maurer on November 16th, 2010

Foto: cheesy42 (flickr.com)

Der Zusatzstoff E 620 steht für den Geschmacksverstärker Glutamat, das Natriumsalz der Aminosäure Glutamin. Bei den meisten unter uns klingeln bei diesem Zusatzstoff die Alarmglocken. Denn Glutamat ist dafür verantwortlich, dass wir nicht mehr damit aufhören können, wenn wir einmal in die Chipstüte gegriffen haben. Read Post »

Das kulinarische Geschichtsbuch oder “Wie unser Essen die Welt veränderte”

by Stefanie Maurer on November 14th, 2010

Foto: Patmos Verlagsgruppe

In der heutigen Sonntagslesung präsentiere ich das Buch “Der Mensch ist, was er isst”, geschrieben vom britischen Journalisten und Autor Tom Standage. Der Titel des Buches ist gleichzeitig ein Sprichwort, das ja häufig im Zusammenhang mit dem körperlichen Wohlbefinden und der dazugehörigen Ernährungsweise genannt wird. Laut Untertitel geht es hier jedoch darum, “Wie unser Essen die Welt veränderte”. Es handelt sich also vielmehr um ein kulinarisches Geschichtsbuch. Read Post »

Noch schnell zum Supermarkt-Drive-In…

by Stefanie Maurer on November 12th, 2010

Foto: real,- SB-Warenhaus GmbH

So könnte der Einkaufsvorgang der Zukunft aussehen: Online die Lebensmittel bestellen, die man später einkaufen möchte und diese dann am Drive-In-Schalter des Supermarktes abholen. Möglich ist das jetzt in Isernhagen bei Hannover. Hier hat der Lebensmittelhändler Real den sogenannten Real-Drive eröffnet. Auf der dazugehörigen Internetseite kann man aus einem Produktsortiment mit über 5000 Artikeln auswählen. Diese werden dann von einem Supermarkt-Mitarbeiter zusammengestellt und sind etwa zwei Stunden nach der Bestellung abholbereit. Hierfür zahlt man vor Ort, zusätzlich zum bisherigen Einkaufspreis der Waren, eine geringe Servicepauschale. Im Großen und Ganzen eine super Idee, wie ich finde. Besonders Menschen mit wenig Zeit und vor allem Lust, durch die manchmal endlos erscheinenden Regalreihen zu irren und anschließend in nicht enden wollenden Schlangen an der Kasse zu stehen, können von dem neuen Konzept profitieren. Außerdem lässt sich der Einkauf auf diese Weise wunderbar kontrollieren und man wird weniger zu Spontankäufen hingerissen. Den altbekannten Einkaufsvorgang würde ich aber trotzdem nicht missen wollen. Denn ich entdecke gerne Neues und vergleiche Produkte, was bei der eingeschränkten Artikelauswahl im Online-Shop in der Form wohl nicht möglich sein dürfte. Read Post »

E 950 – 200 mal süßer als Zucker

by Stefanie Maurer on November 12th, 2010

Foto: Mario Spann (flickr.com)

Hinter dieser E-Nummer verbirgt sich der Süßstoff  Acesulfam-K. Er wird chemisch hergestellt und süßt etwa 200 mal so stark, wie herkömmlicher Haushaltszucker (Saccharose). Im Gegensatz zu diesem wird Acesulfam-K vom Körper jedoch nicht verwertet und liefert demnach auch keine Energie. Das ist der Grund, warum E 950 bevorzugt in kalorienreduzierten Lebensmitteln anstelle von Zucker eingesetzt wird. Lebensmittelrechtlich ist der Einsatz nur für bestimmte Nahrungsmittel zugelassen. Dazu gehören unter anderem zuckerfreie Getränke ohne Alkohol, Süßspeisen, Marmeladen und Kaugummi. Auch als Tafelsüße ist es erhältlich. Eine tägliche Aufnahme von 9 mg/ kg Körpergewicht gilt als gesundheitlich unbedenklich. Da die überhöhte Aufnahme von Süßstoffen zu einer Gewöhnung an den Süßgeschmack führen kann, wird von einem übermäßigen Verzehr solcher Produkte jedoch abgeraten.

Essen gegen den Winterblues

by Stefanie Maurer on November 10th, 2010

Foto: tin.G (flickr.com)

Ebenso wie die Frühjahrsmüdigkeit, gibt es auch eine Wintersmüdigkeit – da bin ich mir sicher! Gerade jetzt, wo die Tage immer dunkler werden und das Wetter immer schlechter, fällt es deutlich schwerer am Morgen das gemütliche Bett zu verlassen. Und das erste Tagestief überfällt einen dann spätestens am Mittag, erkennbar daran, dass nicht einmal Kaffee die Wachsamkeit anzukurbeln vermag. Stattdessen fühlt man sich schlapp und träge und wünscht sich wieder zurück in das heimische Nest. Wie gerne wäre man jetzt ein Igel, der sich in sein warmes Laubgemach verkriecht und Winterschlaf hält, bis der ganze Spuk vorbei ist. Da der Alltag aber trotz Lichtmangel und Kälte gnadenlos weitergehen muss, gilt es sich andere Möglichkeiten zu suchen, um die graue Jahreszeit zu überstehen. Die Ernährung spielt dabei keine unwesentliche Rolle. Read Post »

Führung durch den Asia-Shop gefällig?

by Stefanie Maurer on November 8th, 2010

Foto: JaBB (flickr.com)

Dass die asiatische Küche eine gesunde Ernährungsweise unterstützt, ist allgemein bekannt. Grund sind Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Sojaprodukte, Fischsaucen, ein wenig Fleisch und viel frisches Gemüse. Wer gerne und häufig asiatisch kocht, dem sind die Asia-Supermärkte (die es hier in Berlin inzwischen an fast jeder Ecke gibt) wahrscheinlich gut bekannt. Asia-Anfänger wie ich sind allerdings schon beim Anblick des fernöstlichen Produktregals im heimisch-deutschen Supermarkt überfordert. Wozu passen Mie-Nudeln, wie schmecken Mungobohnen-Keimlinge und was ist bitteschön Mu-Err und Sambal Oelek? Für diejenigen, die nicht länger im Dunkeln tappen und gerne mehr über asiatische Lebensmittel wissen möchten, werden nun Führungen durch Asia-Supermärkte angeboten. Veranstaltet wird das ganze durch die Berliner Kochschule Kochlust, in Zusammenhang mit einem Kochkurs im Bereich chinesische, thailändische und vietnamesische Küche. Eine Expertin tourt mit den Teilnehmern während der Führung durch die exotischen Regalwelten eines Asia-Shops und erklärt dabei alles, was man über die dort angebotenen Produkte wissen sollte. Eine tolle Geschäftsidee oder?

Buchstabensalat oder “Wir essen den Armen die Teller leer”

by Stefanie Maurer on November 7th, 2010

Foto: Verlagsgruppe Random House GmbH

Freunde von mir inspirierten mich am Freitag zu einer neuen Kategorie für den foodreader – Danke Annika und Matthias ;-) Ich nenne sie “Buchstabensalat”. Hier werde ich nun wöchentlich, immer Sonntags, aktuelle Bücher zum Thema Ernährung vorstellen. Denn foodwriter wäre nicht foodwriter, wenn es sich hier nicht wenigstens auch ein bisschen um literarische Werke drehen würde. So ist das erste Buch, welches ich heute präsentiere auch eine Empfehlung meiner oben erwähnten Inspirationsquelle: “Die Ernährungsdiktatur” von Tanja Busse, erschienen im April 2010. Read Post »

Wie hoch ist Dein Ernährungs-IQ?

by Stefanie Maurer on November 5th, 2010

Quelle: Weight Watchers

Man mag ja seine Vorurteile gegenüber Weight Watchers haben aber von einer ihrer Erfindungen bin ich ziemlich begeistert – dem Ernährungs-IQ-Test! In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Ernährungsexperten haben sie 40 Fragen zu den Themen Lebensmittelkunde, Nährstoffe, Basiswissen und Gewichtsmanagement entwickelt. Hat man diese (übrigens kostenlos) beantwortet, erhält man eine sehr detaillierte Auswertung zum persönlichen Ernährungs-IQ.

Der Fragebogen ist bereits seit Oktober 2008 online. Nach den ersten drei Monaten wurden die Ergebnisse von über 100 000 Teilnehmern statistisch ausgewertet. So erfährt man zum Beispiel, dass München die ernährungsschlauste Stadt ist und dass im Allgemeinen immer noch viele Ernährungsmythen kursieren, denen Glauben geschenkt wird.

Hilft das Ananas-Enzym, die Fettpölsterchen schmelzen zu lassen? Macht ein spätes Abendessen dick? Und welchen Nutzen haben eigentlich diätetische Lebensmittel für Diabetiker? Macht den Test und findet es heraus!

Hmmm… Döner aus der Mikrowelle

by Stefanie Maurer on November 4th, 2010

Foto: Abbelen Fleischwaren GmbH & Co. KG

Passend zum gestrigen Artikel möchte ich Euch heute nicht vorenthalten, dass es auch Fertig-Döner für die Mikrowelle im Supermarkt zu kaufen gibt.  (Danke für den Hinweis Felix ;-) ) Bei meinen Recherchen zu diesem Convenience Produkt habe ich einen recht ausführlichen Verbrauchertest mit vielen Fotos und einer sensorischen Bewertung gefunden. Trotzdem die Fleischtasche ziemlich ekelhaft aussieht, soll sie recht passabel schmecken. Was mich aber wie immer viel mehr interessiert, sind die Inhaltsstoffe. Read Post »

Schnell, schneller und ohne Geschmacksverstärker?

by Stefanie Maurer on November 3rd, 2010

Foto: Maggi GmbH

Neulich habe ich mich in die Convenience-Abteilung eines namhaften Supermarktes verlaufen und war äußerst erstaunt darüber, welche Produktwelten sich dort inzwischen auftun! Neben den alt bekannten Instant-Tütensuppen und 5 Minuten Terrinen findet man nun diverse neuartige Fertiggerichte, die in Rekordzeit in Ofen oder Mikrowelle zubereitet werden können und dabei weder Geschirr noch Kochkünste verlangen. So gibt es jetzt zum Beispiel Ofengratin in der Plastikschale und Chili con Carne im Wegwerftopf von der Firma Maggi. Ein mir bekannter Tester ist besonders von ersterem begeistert. Mit einem euphorischen “Geht schnell, schmeckt super und man hat hinterher keinen Abwasch!” entgegnete er meinen skeptischen Blick, als ich ihm von meiner Entdeckung beim Einkaufen berichtet habe. Ja ich bin skeptisch. Read Post »